about us
About: Schälling | Enderle
Besides their experiences of working with quarries in different countries the artists, Schälling | Enderle have been for many years constructing sculpture with stone extracted predominantly in Wallonia. The actual sculptures combine stone with plaster and wood stacked one upon the other. The subtle language that emanates from their work is based on examining the concept of sculpture itself, questioning established European traditional views of art, and seeing sculpture as more than a work of reduction and pleasing proportions, it has the potential to take us beyond our limited ideas of place, culture, times and the nature of matter.
In the formative and tense space between the choice of the raw material and the production of an art work they have developed a subtle understanding of their materials, for Schälling | Enderle it is matter, immanent with life and carrier of information. With reference to Giordano Bruno, matter and spirit are one and the same — every particle of reality is indivisibly composed of the physical and the spiritual. Their sculptures and works on paper condense this belief and further it through their working process. As wide ranging as their individual projects may be, one of the central aspects to their approach calls into question the identification of materials and what we expect of them, or project upon them and the artists works play unexpectedly on these preconceptions.
Jan. 2018
Olaf Man Singh Pradhan
Sofie Verbrugghen
Translation by Phil Lumai
V/MSP Gallery, Brussels
Schälling | Enderle
Hors du Lit
9 September to 30 October 2016
The exhibition title Hors du Lit holds a double meaning. On one hand it points to the geological context of the rock strata — the layers in which the stone is embedded before it is extracted and hence the natural aspects of this matter. On the other hand it means in a more common way "out of the bed" which can be read in a psychological way, as being pushed out of a comfortable surrounding. In addition to this it also points to the prominent use of foam in the works. The individual signature in the artists work process is their focus on the matter stone and the diverse methods of extracting the stone from the quarry. In earlier works the artists were richly documenting various aspects of this extraction process and its fundamental principles.
This exhibition shows several new departures, including works as Hors du Lit, which also gave this exhibition its name, the Délitages and the Bedded–Series. Central to these new series is the fusion of organic and artificial elements. It questions how the processing, transformation and adaption of natural matters by humans changes the perception and evaluation of these materials. Schälling | Enderle contrast various materials used in everyday life with stones they extracted and refined in long drawn processes.
By arranging the different materials in layers and regrouping the various volumes they achieve finely balanced compositions of the sculptures. Rather common and ephemeral materials like the foam block become dominant, while the finely worked stone plate appears fragile and transient (Hors du Lit). In the work Balanced the materials see to carry each other. Interestingly the symmetrical installation does not have a support structure to fix the roughly worked materials together — ergo the threat of instability always looms for this lightly tuned balance. Although all of their objects display a direct connotation to architectural questions, they find their strongest expression in the Délitages and the Bedded–Series. With the Délitages material related observations come to the fore; in the Bedded–Series the research is predominantly about architectural volumes, while the topic of transformation of materials and their reattribution also stays important in both series.
With Re–Couchée we show one of the older works of Doris Schälling in the Box. The relief seen on the surface of the work is actually the unadulterated surface after the extraction of the stone from the quarry. In essence you are looking at the sea floor some hundreds of thousands, maybe even millions of years ago, conserved in a rock formation. The imprint and its relief like structure are accentuated by the meticulously carved and polished sides and footing, which gives certain lightness to the almost 900 kg sculpture.
Sofie Verbrugghen & Olaf Pradhan, September 2016
V/MSP Gallery, Brussels
Schälling | Enderle
Vom Wesen der Dinge — De la Nature des Choses
20th March to 16th May 2015
Galerie V/MSP Gallery is proud to present you the exhibition of Doris Schälling and Jörg Enderle.
Doris Schälling and Jörg Enderle live and work in Liège, Belgium. Being from Germany they chose to relocate after finishing their studies at Hochschule der Künste in Berlin, on the account that her they would find the ideal circumstances to work.
As sculptors they spend lots of time in the quarries of Wallonia. Spending that much time with the material worked within its natural surroundings inevitably deepened their perception towards the matter. Unlike what most people see in the material stone, an almost animistic perception grew in Schälling | Enderle. Just as a person's character forms, the stone formed over eons from the sediments that evolved into rock formations. Their characteristic differ from region to region an in Belgium, Schälling | Enderle unearthed the stone with the characteristics most suitable to them—the stone with the right consistency, the right granulation and the right color, the stone that talks to them and which they can make talk to us so that its story can be told.
In their works they place equal importance on an intuitive comprehension in their approach toward the stone as material, as well as developing a site specific, spatial concept for the exhibition, which is also reflected in the drawings of the exhibition.
In that function the head of the Buddha is not an expression of a religious sentiment — it points to the iconometric teachings in Buddhist paintings: only by applying the right measures and proportions can the perfect outer form reflect its consummate spirit.
Although being fundamentally different to the perfect symmetries of this Buddha head, also the life–drawing, which shows Wilhelm Lehmbrucks "Der Gestürzte" is a direct reference toward the exploration of finding the perfect form in plastic art. Joseph Beuys mentions this in a speech he gave when receiving the "Lehmbruck–Preis" in which he outlines Lembrucks approach "Maß gegen Maß" regarding the perception of sculptural works. According to him, the work shouldn't just be seen in their spatial dimensions. To fully comprehend a sculpture it proves essential to likewise establish an intuitive understanding toward the work.
In the canon of their works Schälling | Enderle are exploring exactly that: to create harmony between plastic and space by balancing proportional teachings and an intuitive approach and by that striving to capture the essence of things.
Exclusively for this exhibition they also created an edition of five drawings.
Sofie Verbrugghen & Olaf Pradhan, March 2015
Christoph Türcke* Zweierlei Steinzeit
Text zur Ausstellung exSitu von Schälling | Enderle
In Ostafrika, um den Turkanasee, Richtung Victoriasee, also etwa im Grenzgebiet des heutigen Kenia mit dem Sudan, mit äthiopien, Uganda und Tansania, lebte eine Hominidenart — man nennt sie Homo rudolfensis —, mit der sich vor etwa 2,5 Millionen Jahren etwas Einzigartiges begab. Eine lange Trockenperiode hatte den tropischen Regenwald aus dieser Gegend zurückgedrängt und besagte Hominiden zu Savannenbewohnern gemacht. Indessen waren die Pflanzen, von denen sie sich hauptsächlich ernährten, durch die Trockenheit derart hart geworden, daß ihr Gebiß damit nicht mehr zurecht kam. Da lernten sie, handliche, scharfeckige Geröllsteine aus ihrer Umgebung zu Hilfe zu nehmen. Mit denen ließ sich die widerborstige Nahrung zerkleinern. Und während ihnen diese Tätigkeit in Fleisch und Blut überging, entdeckten sie etwas noch viel Folgenreicheres: Man kann Geröllsteine auch scharfeckig machen, wenn sie es von Natur aus nicht sind. Man muß ihnen nur mit andern Steinen Eckstücke so abschlagen, daß eine Kante zurückbleibt.
Von der Tragweite dieser Entdeckung ahnten sie nichts. Zwar geht auch schon bei Affen, wenn sie mit einem Stück Hartholz eine Nuß aufschlagen oder sich mit einem Stock eine Banane angeln, die Befriedigung des Hungers einen Umweg. Nur über ein Hilfsmittel kommt sie zum Ziel, nicht direkt. Aber mit der Bearbeitung von Stein durch Stein hörte dieser Umweg auf, bloß ein Schlenker zu sein. Er wurde zum Hauptweg. Auf ihm bekam das Verlangen nach Nahrung eine neue Drift. Um sein Ziel zu erreichen, wandte es sich nun zunächst davon ab. Statt der Nahrung selbst widmete es sich erst einmal eine ganze Weile dem Mittel zu ihrer Zerkleinerung. Immer und immer wieder, mit zahllosen Fehlversuchen und Neuansätzen, mußte ja beharrlich und gezielt auf den ausersehenen Geröllstein eingeschlagen werden, bis er so weit zugerichtet war, daß er seinerseits zur Nahrungszerkleinerung taugte. Die ganze Motorik des Organismus mußte sich darauf einstellen, und diese Einstellung war eine Umstellung ohnegleichen. Mit ihr begann eine Selbstzähmung, wie sie in der Naturgeschichte noch nicht vorgekommen war, eine Einübung von Triebaufschub, Ausdauer und Geduld, wie sie sich triebgesteuerte Wesen nur in größter Not, nie aber freiwillig auferlegen. Offenbar ging es um Leben und Tod: entweder dem Gebiß eine Hilfe verschaffen oder untergehen.
Die Geröllwerkzeuge (pebble tools), einfache Klingen und Schaber, die um den Turkanasee gefunden wurden, sind die unscheinbaren Denkmäler eines einige hunderttausend Jahre währenden überlebenskampfes — und die ersten Spuren von Kultur. Durch Hominidenhand war Stein auf Stein angewendet worden. Stein war gewissermaßen selbstbezüglich, reflexiv geworden. Damit begann, was im heutigen Sprachgebrauch »Steinzeit« heißt. Ein mißverständliches Wort. Die Geröllsteine um den Turkanasee waren ja selbst schon uralt, als Hominiden anfingen, sie zu bearbeiten. Bis Steine zu der starren Masse erkalteten, als die sie uns heute noch umgeben, sind Milliarden von Jahren vergangen, nicht nur Millionen. Diesen Unterschied können Menschen messen und zählen, aber nicht fühlen.
Unser Zeitempfinden und Vorstellungsvermögen bewegt sich in Jahren, Jahrzehnten, allenfalls noch Jahrhunderten. Was darüber hinausgeht, verdunstet zu Schemen und Zahlen.
Das Bildhauerpaar Schälling / Enderle ist auf dem Weg, sich an unvorstellbar Altes neu heranzutasten. Dies Alte ist ja da; in Granitblöcken etwa wird es sichtbar, spürbar, tastbar, auch wenn sein Alter unvorstellbar bleibt. Und wer einen Granitblock schleppen muß, merkt es im Kreuz, wie gegenwärtig unvorstellbar Altes sein kann. Die Steinzeit als Kulturepoche ist vorbei. Die Steinzeit als Naturepoche dauert an. Sie liegt auch noch dem High–Tech–Zeitalter zugrunde. Wer immer echte Steine anfasst, greift gleichsam durch alle Kulturepochen hindurch und berührt deren Vorzeit. Es gibt also zweierlei Steinzeit, und wo die eine von der anderen abzweigt, da setzen Schälling / Enderle neu an. Sie möchten Steine so präsentieren, daß, wenn wir sie berühren, sie auch uns berühren, uns etwas über ihre und unsere gemeinsame Urgeschichte mitteilen, über jene Zeit, wo es Hominiden gelang, sich Steinen so zuzuwenden, daß sie zu ihren Verbündeten wurden, die sie vor dem Untergang bewahrten. Die Suche nach dem Bündnis mit Steinen ist die Urszene der Kultur. Sie ist der Kultur gleichsam eingeschrieben wie ein Muttermal, das durch spätere Entwicklung überdeckt, stilisiert, retuschiert werden kann, aber sich nie ganz verliert und besonders gern dort wieder zum Vorschein kommt, wo man es am wenigsten erwartet und wünscht.
In alten Kulturen war das Auf– und Ausstellen von Steinen identisch mit dem Errichten von Grabsteinen. Als Inbegriff des Leblosen bedeutet Stein Tod. Als Inbegriff des Haltbaren bedeutet Stein Ewigkeit. Im Grabstein berühren sich diese beiden Extreme. Er ist der versteinerte Wunsch, daß das Gestorbene auf irgendeine Weise bleibt. Stein ist immer auch Hoffnungsträger. Könnte in einer Epoche, wo die Welt sich in eine Flut technischer Bilder zu verflüchtigen droht, die Hoffnung auf Haltbarkeit und Beständigkeit besser getragen werden als durch ihn? Ist heutzutage nicht jeder Feldstein ein Denk- und Mahnmal gegen das kulturelle Kurzzeitgedächtnis, das nur noch Jahre oder Jahrzehnte zurückreicht, aber von keinem Langzeitgedächtnis mehr grundiert ist? Steine sind — im Unterschied zu Beton — sinnlich wahrnehmbare Ablagerungen von Langzeitentwicklungen. Sie sind physische Gedächtnisstützen &nacr; nicht nur aus haltbarem Material, sondern auch das erste Material, an dem jene Beharrlichkeit und Geduld, die den menschlichen Triebhaushalt von dem aller anderen Lebewesen unterscheidet, einst eingeübt worden ist. Steine geben Halt — physischen wie mentalen. Individuelle und kulturelle Identität sind Haltepunkte. Ohne inneren Halt kann niemand Triebe, Wünsche, Gedanken ausbalancieren, ohne innere Stabilität niemand flexibel sein.
Schälling / Enderle suchen das uralte Bündnis von Hominiden und Stein auf High–Tech–Stufe zu erneuern. Sie arbeiten an zeitgemäßen Dar– und Ausstellungsformen für das Unzeitgemäße des Steins. Sie wollen den Stein nicht nur ins Museum ziehen, sondern auch das Publikum in den Steinbruch: zurück an den Ort der kulturellen Urszene. Am Stein zur Besinnung kommen: das hat vor 2,5 Millionen Jahren wahrlich etwas anderes bedeutet als heute. Aber es gilt nach wie vor. Stein ist der primäre Prüfstein aller Kultur.
* Prof. Dr. Christoph Türcke, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Skulptur als Erfahrung
Vielerlei Versuche sind's, durch welche Kunst entsteht:
Die Exempel zeigen uns, wie man zu Werke geht.
Michel de Montaigne, Essais, III. Buch, über die Erfahrung
"Per varios usus artem experientia fecit, Exemplo monstrante viam." (Manilus, Astronomica, I,LIX.)
Die Künstler Doris Schälling (*1956) und Jörg Enderle (*1956) verstehen Skulptur als explorativen Prozess. Im Mittelpunkt ihrer Einzelarbeiten und den seit 1989 entstehenden Gemeinschaftsprojekten stehen der Stein als Material und der Steinbruch als Ort der Befragung. "Vom Stein her denken" lautet der Leitspruch für die Skulpturen, Fotografien, Papierarbeiten und Videos, um der Herkunft und ästhetik des Steins näherzukommen. Von Beginn an erweist sich die Wechselwirkung zwischen dem bildhauerischen Tun und der Versprachlichung als wichtig; die Kontextualisierung der eigenen Handlungen durch Texte, Dokumentationen, Interviews und kulturkritische Schlagworte zeichnet das Werk von Schälling | Enderle aus. Dieser ganzheitlich gewählte Ansatz verlangt eine permanente Revision, wie in der Ausstellung Qu'est–ce que la carrière ? abzulesen ist.
Die Ausstellung gibt einen überblick über die diversen künstlerischen Arbeiten und möchte gleichzeitig als vernetztes Gesamtprojekt beider Künstler verstanden werden. Dabei spielt die Doppelbedeutung des französischen Worts "carrière", Steinbruch und Karriere, eine Rolle, weil dadurch Beziehungen zwischen Konstruktion und Dekonstruktion, Unterwegssein und Ankommen, Zeit und Tempo, Energie und Kraft, dem Wandelbaren und Flüchtigen aufgemacht werden. Der Steinbruch steht auch für die Fragestellung nach Schutz, Pflege und unserem Umgang mit Ressourcen. Nicht zuletzt begreifen Schälling | Enderle den Steinbruch als Atelier und den bildhauerischen Eingriff als eine körperliche Erfahrung von Energie, Form und Materie.
Doris Schälling zeigt im Rahmen dieses Projekts ihre raumgreifende Skulptur La Violette aus dem Jahr 2008, ein abstraktes horizontal ausgerichtetes Rechteck, aus der Werkreihe der Horizontalen. Abgehoben von der Erde steht sie auf vier Füßen aus demselben Stein. Auf der Längsfläche ist eine Vertiefung hineingeschnitten, die den Stein öffnet und ein "Bildfeld" freigibt. Der Blick auf diese Leerstelle ermöglicht ein visuelles, aber auch gedankliches Eindringen in den Stein und die über 300 Millionen Jahre alte Geschichte des blaugrauen Kalksteins mit der Bezeichnung Petit Granit. Dieser sanfte skulpturale Eingriff soll die Hermetik des Steins aufheben und Ruhe, Gelassenheit und Stille vermitteln.
Jörg Enderle dagegen inszeniert sein Skulpturenfeld mit mehreren fein gemeißelten halbrunden Steinkörpern, die zwischen 2008 und 2011 entstanden sind. Um eine neue Formensprache zu entwickeln, kommt in diesen Arbeiten der elementare Grundsatz "das Volumen abarbeiten" zum Tragen. Formalästhetisch erinnern sie an den antiken Omphalos von Delphi, das mythologische Symbol für den Nabel der Welt, und verweisen auf die archaische Ausdruckskraft und den Kultcharakter von Steinmonumenten.
Ebenfalls veranschaulicht Qu'est–ce que la carrière ? die vielfältigen Kooperationen und Außenskulpturen von Schälling | Enderle. Der Umzug der beiden deutschen Künstler nach Belgien in der Mitte der 1990er Jahre gab ihrer Zusammenarbeit wichtige Impulse: Von Lüttich aus, wo sich ihr Wohn– und Atelierhaus befindet, entdeckten sie auf ihren Reisen urwüchsige Steinbrüche in den Ardennen und in der Wallonie, die ihre Vorstellung von Skulptur fundamental erweiterten. Ihre Interventionen sind in Videos und Fotosequenzen festgehalten und bilden gemeinsam mit Texten von Philosophen und Literaten einen spannungsreichen Bildessay zum thematischen Umfeld des Steinbruchs.
Im Jahr 1997 nähern sich Schälling | Enderle mit dem ortspezifischen Projekt Im Stein dem Steinbruch Carrière Rondia in Sprimont (Belgien) aus einer überraschenden Perspektive an. An die Stelle des Herausnehmens eines Steins vom Ort tritt die Rückführung des Objekts in den Steinbruch: Eine handgearbeitete Steinrolle wird mithilfe eines Krans in den abfallenden Steinbruch wieder hineingepasst. Dieser — trotz hohen technischen Aufwands — spielerisch erscheinende Ansatz dokumentiert das Interesse an der Verschiebung der Wahrnehmungsparameter. Grundlegend wird hier der Steinbruch als Dialogpartner installiert, den die Künstler intensiv erleben und dem sie immer wieder auf neue Weise begegnen.
In den Jahren 1997 bis 1999 entsteht die mehrteilige Außenskulptur Gangway, die als signifikantes Werk im öffentlichen Raum Am Kesselbrink in Bielefeld aufgebaut ist. Schälling | Enderle benutzen auch hier den Petit Granit aus der Carrière Rondia. Acht horizontale Blöcke liegen auf neun Rollen und ergeben eine Länge von elf Metern mit einem Gewicht von circa 30 Tonnen. Im Katalog beschreibt Christoph Türcke anschaulich: "Daher Gangway: hier nicht zu übersetzen als starre, auf ein höheres Ziel fixierte Treppe, etwa ein Flugzeug, sondern als ’in sich selbst bewegter Weg’: Stein im Moment des Erweichens, gleichsam im Atemzug des Erwachens."
Aus diesem Werk entwickelt sich zehn Jahre später die physisch stark präsente Außenskulptur Slow-Motion-Highway, die wiederum im Steinbruch Carrière Rondia entstanden ist. Die Aufmerksamkeit liegt nun auf zwei Steinelementen mit drei Rollen und unterstreicht den Gedanken der Entschleunigung, die Schälling | Enderle immer wieder suchen. Dies wurde anschaulich in der — von Alexander Ochs vermittelten — Aufstellung vor dem Today Art Museum in Peking im Jahr 2008, wo der 40 Tonnen schwere Highway einen konzentrierten archaischen Moment im hektischen Stadtraum herstellte.
Das Projekt La roche caressée ereignete sich im Jahr 2011 nun unmittelbar im Steinbruch Carrière terre des cerisiers im belgischen Mont und ist durch eine Foto– und Videodokumentation festgehalten. Der von Bäumen und Sträuchern zugewachsene und dadurch unzugängliche, versteckte Steinbruch wurde von beiden Künstlern zufällig entdeckt, in vielen Etappen freigelegt und wieder sichtbar gemacht. Die terrassenartige Felswand, die aus der Bohrungstechnik der 1950er Jahre übrig geblieben war, ragt nun inmitten der Natur als Erinnerungsort hervor. Das Phänomen der in Stein geschriebenen Zeit lässt sich daran gut ablesen.
Parallel zu der Arbeit an den Skulpturen entstehen in den Steinbrüchen immer wieder Felszeichnungen als Abstraktion von Wirklichkeit. Auf bis zu 17 Meter langen Papieren, vorzugsweise der Dürener Firma Schoellershammer, skizzieren Schälling | Enderle die Strukturen des Steins, indem die Unebenheiten und natürlichen Gegebenheiten mit Graphit abgerieben werden. Auch Tusche wird als malerisches Mittel eingesetzt, um die Spuren der Vergangenheit und Gegenwart festzuhalten, die der Steinbruch als Oberfläche bietet. Im Akt der übersetzung offenbart sich erneut die umfassende Sichtweise der Bildhauer.
Schließlich führt das Künstlerduo von 2011 bis 2012 für die Ausstellung Qu'est–ce que la carrière ? eine Interviewreihe mit Künstlern und Vertretern des Kunstbetriebs sowie einem Steinbruchbesitzer durch, um die Wechselwirkung des Steinbruchs als Synonym für situative Lebensbewältigung auf unbekanntem Terrain auszuloten. Fragen nach dem Arbeitseinsatz, dem Erfolg sowie der Sinnhaftigkeit des Tuns stehen dabei im Zentrum. Dieser pragmatische Ansatz möchte die Kunst und das Leben verbinden und ästhetische Erfahrung an Lebenserfahrung koppeln.
Zukunftsweisend wird in dieser Ausstellung das komplexe Projekt _at_home vorgestellt, das einen stillgelegten Steinbruch als Bestattungsort plant, zu dem das Modell mit einem Architektenbüro entwickelt wird. Schälling | Enderle sind sich der vielschichtigen Thematik und der gesellschaftlichen Tragweite durchaus bewusst und nähern sich ihr aus der alltäglichen Vertrautheit mit dem Steinbruch. Die vielseitigen Assoziationen zu den existenziellen Fragen der Menschheit führen erneut in die Richtung der emotionalen Problembewältigung, für die der Steinbruch eine umfassende Metapher ist.
Doris Schälling und Jörg Enderle fordern uns auf, explorativ bislang unbekannten Situationen des Lebens zu begegnen und neue Sichtweisen einzunehmen. Diese Reflexion der Umwelt kommunizieren sie in der Kunst als erfahrbare Spurensuche. Erinnert sei an John Dewey, Vertreter des philosophischen Pragmatismus, der schreibt: "In Kunst als Erfahrung sind Wirklichkeit und Möglichkeit oder Idealität, das Neue und das Alte, objektives Material und persönliche Antwort, das Individuelle und das Universelle, Oberfläche und Tiefe, Sinn und Bedeutung in einer Erfahrung integriert, in der sie alle von der Bedeutung umgestaltet sind, die zu ihnen gehört, wenn sie in der Reflexion isoliert sind." Entsprechend bieten uns die Künstler mit ihren Skulpturen und Einschreibungen im Steinbruch räumliche Ereignisse an, die Erstaunen hervorrufen und Unaussprechliches plötzlich atmosphärisch nahebringen. Und um erneut Montaigne zu zitieren: "Keine Begierde ist natürlicher als die Wissbegierde. Wir erproben alle Mittel, die uns Erkenntnis verheißen. Wenn wir mit dem Denken nicht weiterkommen, behelfen wir uns mit der Erfahrung."
Dr. Renate Goldmann
Alexander Ochs
slow-motion-highway
Auf dem Einladungsplakat der Ausstellung « Qu'est-ce que la carrière ? » ist das Künstlerpaar Doris Schälling und Jörg Enderle im Steinbruch zu sehen, unter der Schaufel eines riesigen Baggers im Halbprofil, in "unfarbigen" Anzügen. Das Bild erzählt von zweien, die immer dagewesen zu sein scheinen — in diesem Steinbruch als Teil desselben, als eine Art symbiotische Struktur.
Im Frühling 2005 saßen sie mir erstmals gegenüber, seither habe ich sie immer nur gemeinsam erlebt. Sie erlebten mit mir die fantastische Geschichte, die mich später an den Kölner Adam Schall von Bell erinnerte. Der hatte als junger Novize in Rom davon geträumt, nach China zu müssen. Schälling | Enderle erzählten mir an einem Tisch in Köln, nicht weit vom Denkmal des jesuitischen Astronomen in der Minoritenstraße entfernt, von ihrer Arbeit. Sie berichteten mit großer Leichtigkeit über eine tonnenschwere Skulptur, die einen Namen hatte und die es bis dahin aber nur in ihrer Fantasie, ihrem Geist, gab. Eine Idee, die erst noch aus dem Steinbruch herausgebrochen und gehauen werden sollte, eine Arbeit mit dem Namen "slow-motion-highway", die ich nach China bringen müsse. Schälling | Enderle behaupten bis heute, ich hätte sie und ihre Arbeit sofort verstanden und dies stelle ich bis heute in Frage. Verstanden hatte ich nur die den Künstlern eigene sanfte Hartnäckigkeit und bewundernswerte Stringenz. Die Skulptur selbst, umgeben vom chinesischen Kosmos zeitgenössischer Figuration, hat sich mir erst in der verregneten Nacht des Aufbaus, auf dem leeren, unbehausten Platz vor dem Pekinger Today Art Museum erschlossen
.
Pünktlich am 22. Dezember 2005 erhielt ich eine kleine Kiste mit der Aufschrift "Ochs" und darin eine aus Petit Granit gehauene Rolle im Längenmaß von ungefähr 40 Zentimetern Länge und einem Durchmesser von 9 Zentimetern. Während die Rolle außen eine fein strukturierte Oberfläche aufweist, bleibt sie an den Bruchkanten unbearbeitet, bleibt hier der dunkelgraue, fast ins Schwarze changierende Stein sichtbar. An diesen Stellen weist das Material die für den Petit Granit so typischen silbrig– kristallinen Einsprengsel auf: Spuren von Abermillionen Crinoiden und anderen Fossilien, die sich hier abgelagert haben.
Neben der Rolle und Weihnachtsgrüßen fand ich einen Werkbericht; ähnliche Rollen inklusive der Weihnachtsgrüße und der Werkberichte sollten pünktlich zum 22. Dezember 2006 und 2007 folgen. Die Rollen, immer umwickelt mit einer weißen Kordel und diese zusammengebunden mit einem klassischen Seemannsknoten, stellten über die bis hierhin genannten Jahre die ausschließliche Verbindung zwischen den Künstlern und mir dar. Keine E– Mails, keine Telefonate, aber dann die Mitteilung, die Arbeit sei fertig, sie wöge rund 40 Tonnen.
Am 13. Mai 2008, wenige Monate vor den Olympischen Spielen in Peking, morgens um 2.15 Uhr Ortszeit, bog ein Tieflader auf den regennassen Platz vor dem Today Art Museum ein. Drei Rollen aus Petit Granit wurden auf das Pflaster gesetzt und auf ihnen zwei Blöcke gelagert. Nach etwa sieben Stunden Installation kam "slow-motion-highway" in unmittelbarer Nachbarschaft zu den riesigen, silberpolierten Grinse–Skulpturen des chinesischen Pop–Art–Künstlers Yue Minjun zur Ruhe.
Im Rücken der Skulptur die lange asymmetrische Treppe zum Eingang des Today Art Museums, gegenüber eine Straße, eine Mauer und ein Bahndamm, dahinter die Silhouette des berühmten Gebäudes von Rem Kohlhaas, der im Pekinger Volksmund "Unterhose" genannten Zentrale des chinesischen Staatssenders CCTV.
Gerade vor den Spielen 2008 ist "öffentlicher Raum" in Peking in großem Maßstab verschwunden. Im Zentrum der Stadt wurde in einer nur in China zu findenden Geschwindigkeit abgerissen, begradigt, bereinigt, wurden neue Squares inszeniert und oft mit Skulpturen chinesischer Bildhauer vollgestellt, die auf die f&uum;lnftausendjährige Geschichte des Reichs der Mitte hinweisen sollten.
Und hier lagert nun, von Menschenhand nicht verrückbar, "slow-motion-highway", geschlagen aus einem Stein, dessen Entstehung etwa 350 Millionen Jahre zurückreicht. Aus dem gleichen Stein schuf die in China noch immer hochverehrte Käthe Kollwitz für ihren 1914 gefallenen Sohn Peter die Doppelskulptur "Trauerndes Ehepaar", Mann und Frau, aufgestellt in Vladslo, Belgien.
Paarig auch die Idee der Skulptur; von oben gesehen ließe sich ein Doppelporträt assoziieren: Zwei große Blöcke, ungefähr 70 Zentimeter hoch und fast vier Meter breit, mit verschiedenen Längen, an den "Stoßkanten" eng aneinandergefügt, lagernd auf drei Rollen mit je 50 Zentimetern im Durchmesser und zwischen 420 und 473 Zentimetern lang. Die Blöcke, weitestgehend unbearbeitet wie im belgischen Sprimont herausgebrochen, die Rollen mit der Hand aus je einem Block geschlagen und die fein strukturierten Oberflächen durch tausende und abertausende Schläge in jahrelanger Arbeit "gespitzt".
"slow-motion-highway" in China — eine Meditation, ein Gebirgspfad, ein Weg auf dem Dach der Welt? Ein Momentum der Verlangsamung in der tosenden Metropole, eine Sekunde des Innehaltens gegen den vom Turbo– Kapitalismus angetriebenen Wahnsinn drum herum?
Im März 2008 hatte ich Schälling | Enderle in "ihrem" Steinbruch in Belgien besucht und dort erstmals die Arbeit sehen können. Am 10. März 2008 begannen die Unruhen in Tibet, die anfangs von gewaltfreien Demonstrationen buddhistischer Mönche bestimmt waren. Die später militanten Auseinandersetzungen zogen sich bis in den April, am 15. Mai konnten wir "slow-motion-highway" mit einer kleinen Zeremonie vor dem Pekinger Today Art Museum eröffnen. Realisierte 40 Tonnen Stein, von menschlicher Hand nicht zu verrücken, nahe dem Bankenzentrum der chinesischen Metropole. In diesen Tagen protestierte die demokratische Welt gegen die Unterdrückung in Tibet, gegen die Vertreibung von Pekinger Bürgern aus ihren angestammten Wohnquartieren, gegen die Olympischen Spiele als Propagandaschau der chinesischen Partei.
Der Künstler Ai Weiwei hatte sich zu diesem Zeitpunkt schon lange von seiner Mitarbeit am Olympiastadion distanziert, die Zentrale des CCTV wurde erst 2012 eröffnet — einer der Türme war im Jahr 2009 ausgebrannt. In Sichuan fielen die Schulen in sich zusammen und rissen Tausende Kinder in den Tod. Und während ich diese Zeilen schreibe, wartet Ai Weiwei auf seine Entlassung aus dem einjährigen Hausarrest.
Dazwischen, unverrückbar fest, "slow-motion-highway", ein Kunstwerk, das sich zum Pekinger Symbol der Absichtslosigkeit wie Langsamkeit entwickelt hat, geschaffen von zwei deutschen Künstlern in Belgien, die China seither nie mehr besucht haben.
Für viele Besucher des Today Art Museums aber wurde die Arbeit zu einer Verbindung nach Europa, zu einem Weg in die Kunst des 21. Jahrhunderts.
Auch der Katholik Schall von Bell, der 1666 in Peking starb und dort begraben liegt, hatte an diesem Weg gebaut. Ein Mann, der von der römischen Kurie und seinen portugiesischen "Brüdern" jahrelang bekämpft worden war, weil er "zu chinesisch" war. Die Antwort auf den asiatischen Aspekt im Werk von Schälling | Enderle ist noch nicht gefunden.
"slow-motion-highway" wird Zeit finden, sie zu erzählen.
Alexander Ochs